
Investments
31Portfolio Exits
5Funds
1About German Media Pool
GMPVC German Media Pool is Germany's media for equity advertising fund combining different media types. GMPVC provides entrepreneurs with the ability to achieve breakthrough cross-media campaigns while conserving cash to finance growth. GMPVC is partner of the media groups N24, REGIOCAST and WallDecaux. Pooled media consisting of TV, radio and out-of-home advertising is exchanged for an equity stake in high-growth businesses. Experience in entrepreneurship, angel investing and venture capital fund management as well as media planning is combined and made available to entrepreneurs.
Latest German Media Pool News
Aug 14, 2019
17. Sep 2018 Einstieg über Kapitalinvestment und Einbringung eines TV-Werbebudgets bei einem namhaften deutschen Privatsender Magdeburg/ Zöschen, 17.09.2018 – bmp Ventures AG („bmp“) und GMPVC German Media Pool („GMPVC“) investieren gemeinsam in die Baby Sweets GmbH („Baby Sweets“), einem innovativen Onlineshop für ausgefallene Babykleidung und -accessoires. Das Unternehmen erhält frisches Kapital in niedriger 7-stelliger Höhe primär aus dem von bmp verwalteten IBG Risikokapitalfonds III (IBG) - zusätzlich beteiligt sich GMPVC vorrangig durch Einbringung eines attraktiven TV-Werbebudgets ebenfalls in 7-stelliger Höhe eines namhaften deutschen Privatsenders. Wachstumspotenziale sehen die beiden Geschäftsführer von Baby Sweets auch in der technischen Weiterentwicklung von mobilem Shop und mobilen Apps sowie in der Optimierung von Lagerprozessen; eine Standortverlagerung von Leipzig nach Zöschen bei Leuna (Sachsen-Anhalt) fand bereits statt. 2016 als Online-Community für Mütter und junge Familien in Deutschland gegründet, hat sich die bislang am Standort Leipzig tätige Baby Sweets zu einem innovativen, marktfähigen Online- Händler weiterentwickelt, der sich auf mobile - Absatzkanäle fokussiert und die großen Reichweitenpotenziale von Social Media- Plattformen wie Facebook oder Instagram effizient und hochprofessionell zu nutzen weiß. Derzeit beschäftigt das Unternehmen neben den beiden Gründern zehn Festangestellte. „Als Online-Community mit hoher Reichweite haben wir frühzeitig auf Basis direkter Kooperationen mit passenden Online-Händlern erste Umsätze aus affiliate-basierten Provisionszahlungen generiert. Ende 2016 haben wir dann bereits beschlossen, über den Onlineshop www.baby-sweets.de direkt ins E-Commerce-Geschäft einzusteigen und dabei voll auf die intelligente Verknüpfung von mobilen Anwendungen und Apps sowie von Social Media zu setzen“, erläutert Tino Hartmann, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer von Baby Sweets, zu der Unternehmenshistorie. „Nach nur 24 Monaten haben wir heute alleine auf Facebook 380.000 Follower und erreichen mit unseren eigenen Beiträgen durchschnittlich über 2 Millionen Personen pro Woche. Mit diesem schnellen Wachstum haben wir den Grundstein für die nächsten größeren Schritte gelegt und wollen mit dem Investment den Ausbau der technologischen und logistischen Prozesse weiter vorantreiben.“ Wachstumspotenzial ergibt sich für Baby Sweets auch aus der Weiterentwicklung des Sortiments. Das Unternehmen vertreibt bislang vorrangig Produkte kleinerer sowie renommierter, internationaler Marken mit ausgefallenen Artikeln hoher Qualität. Ende März 2018 hat es begonnen, seine Wertschöpfungskette um den Vertrieb eigener Babymode zu erweitern und seitdem sechs Kollektionen in den Markt gebracht. „Eigenkollektionen bieten uns nicht nur höhere Margen. Da wir unsere Produkte in Deutschland von einer eigenen Näherin oder von einem EU-Hersteller produzieren lassen, garantieren wir mit ihnen vielmehr eine hohe Produktqualität und versprechen uns hieraus einen Mehrwert bei der Gewinnung von Kunden. Unser Ziel ist es, Baby Sweets über seine Eigenkollektionen als exklusiven Marken-Shop mit hohem Qualitätsstandard in dem attraktiven Markt zu etablieren“, ergänzt der zweite Gründer und Geschäftsführer Tom Wachsmann. Alleine für Deutschland sehen Experten im Babymodemarkt ein Umsatzvolumen von etwa 1,2 Mrd. EUR p.a. bei einem jährlichen Wachstum von etwa 2,7%. Entsprechend groß und fragmentiert ist auch die Zahl der bereits vorhandenen Wettbewerber. Hierzu sagt Aljoscha Kaplan, Geschäftsführer bei GMPVC: „Als Media-Investor ist es unser Business, aus den vielen Startup-Unternehmen diejenigen herauszufiltern, die mit einem ausgereiften Produkt- Portfolio das Potenzial haben, sich in einem attraktiven Markt zu etablieren. Baby Sweets hat mit seinen beeindruckenden Social Media Aktivitäten bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, die relevante Zielgruppe anzusprechen und zu binden. Aus der im Oktober beginnenden TV- Werbekampagne bei einem namhaften deutschen Privatsender erwarten wir einen weiteren, signifikanten Kick für die Etablierung von Baby Sweets als Marke und für die Gewinnung neuer Zielgruppen.“ Dies stellt Baby Sweets auch vor neue Herausforderungen bei der Strukturierung seiner logistischen Prozesse. Das Unternehmen hat daher zwischenzeitlich seinen Standort nach Zöschen bei Leuna verlegt und dort ein Objekt mit 1500 qm Lager-, sowie über 300m2 Bürofläche bezogen. „Aufgrund seiner Nähe zu Halle und Leipzig, zum 10km entfernten DHL Hub und der direkten Anbindung an die A9 ist Leuna ein Standort in Sachsen-Anhalt, der für Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv gelegen ist und ideale Rahmenbedingungen mit hohen Logistikanforderungen bietet. Die von uns bereitgestellten Mittel aus dem IBG Fonds wird Baby Sweets für die weitere Optimierung seiner logistischen Prozesse einsetzen, damit die Produkte auch zügig zum Kunden kommen“, sagt David Stuck , Investment Manager bei bmp, zur Sitzverlegung des Unternehmens. „Vor diesem Hintergrund und angesichts des herausragenden technischen Knowhows von Baby Sweets im Social Media- und Mobile-Bereich sind wir davon überzeigt, dass sich das Ergebnis unseres gemeinsamen Investments mit GMPVC zügig in der Umsatzentwicklung von Baby Sweets widerspiegeln wird.“ Über die IBG-Fonds Die IBG-Fonds mit Sitz in Magdeburg sind die Risikokapitalfonds des Landes Sachsen-Anhalt. Die IBG-Fonds stellen jungen innovativen Technologieunternehmen (Seed und Startup) mit nachhaltigem und überdurchschnittlichem Wachstumspotential und Sitz/Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt Beteiligungskapital zur Verfügung. Anfang 2017 hat die IBG den neuen Risikokapitalfonds RKF III mit einem Volumen von 66 Mio. EUR aufgelegt. Der Fonds ist durch Mittel des Landes und der Europäischen Union finanziert und investiert in innovative Technologieunternehmen in Sachsen- Anhalt in den Unternehmensphasen Seed, Startup und Wachstum. Das Angebot gilt vor allem Unternehmensgründern, aber auch markterfahrenen KMU mit Produkt- oder Verfahrensinnovationen. Die IBG-Fonds werden durch die bmp Ventures AG, Berlin und Magdeburg, gemanagt. www.ibg-vc.de Über bmp Ventures Mit einem Erfahrungshintergrund von über 250 Beteiligungen aus fast allen Technologiesegmenten, von denen der überwiegende Teil der Frühphase zuzurechnen ist, zählt bmp zu den erfahrensten Venture Capital Investoren in Deutschland. Neben direkten Beteiligungen hat bmp u.a. Risikokapitalfonds für die KfW Bankengruppe und die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft verwaltet. Aktuell managt bmp die IBG-Fonds in Sachsen-Anhalt und den Frühphasenfonds Brandenburg. bmp verfügt über rund 20 Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Magdeburg. www.bmp.com Über German Media Pool (GMPVC) Die GMPVC German Media Pool mit Sitz in Berlin ist Deutschlands führender unabhängiger Media- for-Equity-Investor und vernetzt stark wachsende E-Commerce-und Consumer-Unternehmen mit führenden Mediengruppen. Als Cross Media Fonds stellt GMPVC Medialeistungen im Auftrag seiner TV-, Radio-, Out-of-Home- und Print-Partner bereit. Zu den 24 Portfolio Unternehmen der GMPVC gehören u.a. Baby Sweets, ABOUT YOU, momox, Job Today, BookATiger, Clark, Marley Spoon und URBANARA. www.germanmediapool.com Kontakt
German Media Pool Investments
31 Investments
German Media Pool has made 31 investments. Their latest investment was in Startup Insider as part of their Seed VC on January 1, 2023.

German Media Pool Investments Activity

Date | Round | Company | Amount | New? | Co-Investors | Sources |
---|---|---|---|---|---|---|
1/31/2023 | Seed VC | Startup Insider | Yes | Atlantic Labs, BitStone Capital, Capnamic, Cavalry Ventures, Decisive, Earlybird Venture Capital, Undisclosed Angel Investors, and Undisclosed Investors | 1 | |
11/16/2022 | Seed VC | JUCR | $6.43M | Yes | 2 | |
11/15/2022 | Pre-Seed | Envoy | $0.77M | Yes | 1 | |
9/26/2022 | Series B | |||||
8/23/2022 | Seed VC |
Date | 1/31/2023 | 11/16/2022 | 11/15/2022 | 9/26/2022 | 8/23/2022 |
---|---|---|---|---|---|
Round | Seed VC | Seed VC | Pre-Seed | Series B | Seed VC |
Company | Startup Insider | JUCR | Envoy | ||
Amount | $6.43M | $0.77M | |||
New? | Yes | Yes | Yes | ||
Co-Investors | Atlantic Labs, BitStone Capital, Capnamic, Cavalry Ventures, Decisive, Earlybird Venture Capital, Undisclosed Angel Investors, and Undisclosed Investors | ||||
Sources | 1 | 2 | 1 |
German Media Pool Portfolio Exits
5 Portfolio Exits
German Media Pool has 5 portfolio exits. Their latest portfolio exit was Seniovo on November 27, 2023.
German Media Pool Fund History
1 Fund History
German Media Pool has 1 fund, including GMPVC Opportunities I.
Closing Date | Fund | Fund Type | Status | Amount | Sources |
---|---|---|---|---|---|
2/3/2022 | GMPVC Opportunities I | $17.14M | 1 |
Closing Date | 2/3/2022 |
---|---|
Fund | GMPVC Opportunities I |
Fund Type | |
Status | |
Amount | $17.14M |
Sources | 1 |
German Media Pool Team
1 Team Member
German Media Pool has 1 team member, including current Managing Director, Niko Waesche.
Name | Work History | Title | Status |
---|---|---|---|
Niko Waesche | Managing Director | Current |
Name | Niko Waesche |
---|---|
Work History | |
Title | Managing Director |
Status | Current |
Loading...