Search company, investor...

Founded Year

2013

Stage

Angel | Alive

Total Raised

$1.12M

Last Raised

$1.12M | 7 yrs ago

About TradeMachines

TradeMachines is an aggregator of industrial-machinery auctions. The company creates higher prices for sellers and a broad selection, fairness and transparency for buyers.

Headquarters Location

Gneisenaustrasse 66

Berlin, D-10961,

Germany

CB Insights
Looking for a leg up on competitive, customer and technology insights?
CB Insights puts confidence and clarity into your most strategic decisions.
See how. Join a demo.
Join a demo
Trusted by the world's smartest companies to:
  • Predict emerging trends
  • See competitors' playbooks
  • Stalk the smart money
  • Identify tomorrow's challengers
  • Spot growing industries
  • Kill analyst data work
Let's see how we can help you!
MicrosoftWalmartWells Fargo
You're one click away from the most comprehensive, unmatched analyst expertise in tech, in-depth private company data and a platform that brings it all together.
Click Now. Join a live demo
Join a demo

Latest TradeMachines News

TradeMachines verärgert die Crowd: Wichtige Information verschwiegen

Apr 27, 2018

Auf der Plattform TradeMachines werden gebrauchte Maschinen gehandelt. Das Unternehmen hat auch Investment-Gelder in der Crowd gesammelt – doch dabei hat das Unternehmen den Unterstützern offenbar eine wichtige Information vorenthalten. © plantic – Shutterstock.com   Die Gebraucht-Maschinen-Plattform TradeMachines hat offenbar Ärger mit der Crowd. Das StartUp, das Ende 2015 insgesamt 770.000 Euro im Rahmen einer Crowd-Kampagne eingesammelt hatte, gehört zu zwei Dritteln dem strategischen Investor Surplex aus Düsseldorf, wie Gründerszene berichtet . TradeMachines-Gründer Heico Koch sei damals auf die Surplex-Macher zugegangen und habe sein Konzept einer Meta-Suchmaschine vorgestellt. Surplex habe die nötigen Investitionen zur Verfügung gestellt, wie auch das Unternehmen bestätigte. „Um die Ideen nach vorne zu bringen, haben [die Surplex-Macher] Heico [Koch] den größeren Anteil für die notwendigen Investitionen zur Verfügung gestellt“, zitiert Gründerszene eine Unternehmenssprecherin. „Da sie weder eine aktive Rolle in der Unternehmensführung noch als Anteilseigner spielen wollten, haben sie ihm die hundertprozentige Kontrolle über die Stimmrechte überlassen.“ Die Anteile seien über einen Treuhandvertrag abgesichert worden. Wichtige Information für Investoren Heico Koch sei so zum Start des Unternehmen als alleiniger Besitzer von TradeMachines aufgetreten. Treuhänderisch hielt er aber die Anteile für den strategischen Investor – erkenntlich war das allerdings nicht. Und so seien auch die Crowd-Investoren im Jahr 2015 nicht darüber informiert worden, dass die Mehrheit von TradeMachines eigentlich in den Händen von Surplex lag. Das Unternehmen bestätigte, dass diese Information nicht Teil der Kampagne war. Das sei vor allem deshalb problematisch, weil die Information, wie viel der Gründer an seinem Unternehmen hält, Rückschlüsse auf die Erfolgsaussichten zulässt. Je mehr ein Gründer an einem Unternehmen hält, desto höher sei seine Motivation, das Unternehmen auch zum Erfolg zu führen. Zudem ließe sich ein Treuhandvertrag kündigen, wodurch die Anteile im Fall von TradeMachines einfach zurück an Surplex gehen würden. Ein solches Konstrukt ist aber nicht für jeden Investor attraktiv. Zudem tritt Surplex auf der TradeMachines-Plattform selbst als Händler auf – ein Punkt, den Gründerszene als „kritisch“ einstuft, da der Investor somit in den Wettbewerb mit kleineren Händlern tritt. TradeMachines strauchelt mit Geschäftszahlen Koch verteidigt die Entwicklung aber. Er selbst sei an einer guten Geschäftsentwicklung und einem Exit interessiert gewesen. Zudem habe Surplex eine mehrfache Finanzierung ermöglicht. Ohne den Investor sei unsicher, ob es die Plattform überhaupt noch gebe, so Koch. „Dass das erhoffte Wachstum nicht eingetreten ist, liegt leider an der eher langsamen Digitalisierung des Marktes.“ Im August 2017 erklärte das Unternehmen, dass die Umsätze sich nicht wie erhofft entwickelt hatten ( wir berichteten ). Die Crowd fühlt sich getäuscht. „Die Crowdinvestoren sind am Ende immer die Deppen!“, zitiert Gründerszene einen Investor, der nicht mit echtem Namen genannt werden will. Ihm wäre die Verbindung gerne vor dem Investment bekannt gewesen. „Meiner Einschätzung nach wurde die Crowd getäuscht.“

TradeMachines Frequently Asked Questions (FAQ)

  • When was TradeMachines founded?

    TradeMachines was founded in 2013.

  • Where is TradeMachines's headquarters?

    TradeMachines's headquarters is located at Gneisenaustrasse 66, Berlin.

  • What is TradeMachines's latest funding round?

    TradeMachines's latest funding round is Angel.

  • How much did TradeMachines raise?

    TradeMachines raised a total of $1.12M.

  • Who are the investors of TradeMachines?

    Investors of TradeMachines include Marcus Seidel, Philipp Klockner and Albrecht von Sonntag.

CB Insights
Looking for a leg up on competitive, customer and technology insights?
CB Insights puts confidence and clarity into your most strategic decisions.
See how. Join a demo.
Join a demo
Trusted by the world's smartest companies to:
  • Predict emerging trends
  • See competitors' playbooks
  • Stalk the smart money
  • Identify tomorrow's challengers
  • Spot growing industries
  • Kill analyst data work
Let's see how we can help you!
MicrosoftWalmartWells Fargo

Discover the right solution for your team

The CB Insights tech market intelligence platform analyzes millions of data points on vendors, products, partnerships, and patents to help your team find their next technology solution.

Join a demo

CBI websites generally use certain cookies to enable better interactions with our sites and services. Use of these cookies, which may be stored on your device, permits us to improve and customize your experience. You can read more about your cookie choices at our privacy policy here. By continuing to use this site you are consenting to these choices.