Spectrum Effect Patents
Spectrum Effect has filed 31 patents.
The 3 most popular patent topics include:
- Wireless networking
- Radio resource management
- Telecommunications

Application Date | Grant Date | Title | Related Topics | Status |
---|---|---|---|---|
10/16/2020 | 12/27/2022 | Wireless networking, Climbing routes, Radio frequency antenna types, Antennas (radio), Radio resource management | Grant |
Application Date | 10/16/2020 |
---|---|
Grant Date | 12/27/2022 |
Title | |
Related Topics | Wireless networking, Climbing routes, Radio frequency antenna types, Antennas (radio), Radio resource management |
Status | Grant |
Latest Spectrum Effect News
Jul 10, 2019
0 Nachricht : *Erforderliche Felder Spectrum Effect™, ein Pionier im Bereich der Funkspektrumanalyse, gab heute bekannt, dass John Saw, der CTO von Sprint, in den Verwaltungsrat des Unternehmens aufgenommen wurde. Saw wird als unabhängiger Direktor zu den bestehenden Verwaltungsratsmitgliedern Scot Jarvis, Gary Sledge und Bruce Brda stoßen. Dr. John Saw ist als Chief Technology Officer von Sprint für die Technologieentwicklung, Netzwerkplanung, Konstruktion, Entfaltung und Dienstsicherung des Sprint-Netzwerks zuständig. Vorher diente er als Chief Network Officer. Saw verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Mobilfunkbranche. Vor der Übernahme von Clearwire durch Sprint war er CTO von Clearwire Corp, wo er mit Weitsicht ein umfangreiches Portfolio an mittleren Bandbreiten anlegte, das sich ideal für 5G NR eignet. Er stieß 2003 als zweiter Mitarbeiter zu Clearwire und war maßgeblich am Aufbau der technischen Kompetenz und der Organisationsstruktur des Unternehmens beteiligt. „Wir freuen uns sehr, John Saw in unseren Verwaltungsrat aufnehmen zu dürfen“, erklärte der Vorsitzende von Spectrum Effect, Scot Jarvis. „Saw ist eine der angesehensten Führungskräfte in der Mobilfunkbranche und erwiesenermaßen ein Visionär. Er ist ganz einfach von unschätzbarem Wert für unseren Verwaltungsrat. Wir freuen uns auf seine Beiträge, da wir bei Spectrum Effect zurzeit in eine Phase des raschen Wachstums eintreten.“ „John Saw bringt reichhaltige Fachkompetenz bei aufkommenden Technologien wie 5G NR und ein vertieftes Verständnis der Bedürfnisse von Mobilfunkbetreibern mit, was uns bei der zukünftigen Ausrichtung unseres Unternehmens behilflich sein wird“, bemerkte der CEO von Spectrum Effect, Charles Immendorf. „Wir begrüßen ihn im Team von Spectrum Effect.“ „Die Optimierung der Einsatzmöglichkeiten des Funkspektrums ist zweifellos eine der dringendsten Herausforderungen für heutige Mobilfunkbetreiber, und Spectrum Effect befindet sich in der einzigartigen Lage, die Branche mit seiner innovativen Spektrumanalyselösung aufzumischen“, sagte John Saw, CTO von Sprint. „Es ist also ein spannender Zeitpunkt, um seinem Verwaltungsrat beizutreten, und ich freue mich darauf, dem Unternehmen bei der Realisierung seiner bedeutsamen Zukunftschancen behilflich zu sein.“ Über Spectrum Effect Spectrum Effect wurde von den Mobilfunkveteranen hinter Eden Rock Communications (SON-Marktführer, von einem Tier-1-OEM übernommen) gegründet und beruht auf Technologien, die aus zukunftsorientierten Forschungsprojekten des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums und des Office of Naval Research stammen. Spectrum Effect hat einen völlig neuen und neuartigen Ansatz in die Wege geleitet, mit dem Mobilfunkbetreiber nachteilige und ungewöhnliche Störungen anhand innovativer Analysen von Mobilnetzdaten auf der Grundlage von maschinellem Lernen mindern können. Mit unserer revolutionären Lösung, Spectrum-NET, wird der Einfluss ungewöhnlicher Störungen aus externen, durch PIM oder RAN generierten sowie troposphärischen Quellen automatisch erkannt, charakterisiert, klassifiziert, aggregiert, geortet, vorhergesagt und gemessen. Spectrum-NET wird durch etliche Patente geschützt und ist für problemlosen Dauerbetrieb in UMTS-, LTE- sowie (in Zukunft) 5G-NR-Netzen verschiedener Anbieter vorgesehen, ohne dass externe Messsonden benötigt werden. Mit Spectrum-NET können Betreiber rund um die Welt rasch ungewöhnliche Störungsereignisse beheben, die Leistungskennzahlen ihres Netzwerks verbessern, Außenanlagen mit chirurgischer Präzision einsetzen und die Kundenzufriedenheit steigern.
Spectrum Effect Frequently Asked Questions (FAQ)
Where is Spectrum Effect's headquarters?
Spectrum Effect's headquarters is located at 1201 Third Avenue, Seattle.
What is Spectrum Effect's latest funding round?
Spectrum Effect's latest funding round is Unattributed.
How much did Spectrum Effect raise?
Spectrum Effect raised a total of $880K.
Who are Spectrum Effect's competitors?
Competitors of Spectrum Effect include Aurora Insight.
Compare Spectrum Effect to Competitors

Cohere Technologies develops spectrum multiplier software to enhance the performance of mobile and wireless networks. It provides orthogonal time frequency space (OTFS) that increases the capacity of wireless networks by multiple orders of magnitude relative to current modulation schemes. It improves the spectrum with precoding deployed and channel detection within open cloud radio access networks, 4th-generation, 5th-generation, and more. The company was founded in 2011 and is based in San Jose, California.

Federated Wireless provides cloud-based wireless infrastructure solutions. Federated Wireless' SAS system is designed to leverage the newly released 3.5GHz spectrum band. The company's SAS aims to help alleviate spectrum management challenges and substantially improve the throughput, performance, and capacity of wireless networks. It was founded in 2012 and is based in Arlington, Virginia.

Aurora Insight offers indicators of telecommunications trends and investment worldwide based on radio frequency signatures. It provides solutions such as WirelessEssentials, Spectrum Occupancy, GNSS Interference Monitoring Service, Global Wireless Spectrum Mapping, and TowerLogix. The company was founded in 2016 and is based in Denver, Colorado.
Maravedis is a wireless infrastructure analyst firm. It focuses on broadband wireless infrastructure, such as 5G, LTE, carrier WiFi, small cells, IoT, and wireless backhaul, as well as industry spectrum regulations and operator trends. It also provides subscription-based research services such as reports, webinars, online databases, analyst support and briefings, and custom consulting engagements. It was founded in 2002 and is based in Miami, Florida.

Keen AI develops and provides a platform that utilizes artificial intelligence and digitizes network assets. It enables transmission operators to schedule and manage resources. The company was founded in 2018 and is based in Birmingham, England.
GradeSens creates products such as LYRA and Moonstone to help users collect and store data by using wireless sensor systems. LYRA is a proprietary industrial wireless technology that aims to reduce barriers to accessing data. MoonStone stores data and processes it with AI-based algorithms.