Search company, investor...

Stage

Merger | Merged

About MealSaver

MealSaver offers a mobile app to eat cheaply and save the environment.

Headquarters Location

Berlin,

Germany

CB Insights
Looking for a leg up on competitive, customer and technology insights?
CB Insights puts confidence and clarity into your most strategic decisions.
See how. Join a demo.
Join a demo
Trusted by the world's smartest companies to:
  • Predict emerging trends
  • See competitors' playbooks
  • Stalk the smart money
  • Identify tomorrow's challengers
  • Spot growing industries
  • Kill analyst data work
Let's see how we can help you!
MicrosoftWalmartWells Fargo
You're one click away from the most comprehensive, unmatched analyst expertise in tech, in-depth private company data and a platform that brings it all together.
Click Now. Join a live demo
Join a demo

Latest MealSaver News

ResQ Club und MealSaver fusionieren und schließen weitere Finanzierungsrunde ab

May 20, 2017

20.05.2017, Finanzierung, VC-Investments, ResQ Club (gegründet im Oktober 2015 in Finnland) und MealSaver (gegründet im August 2016 in Deutschland) haben sich dazu entschieden, mit vereinten Kräften gegen die Lebensmittelverschwendung in Restaurants, Cafés, Hotels und Bäckereien vorzugehen. Die Gründer und Mitarbeiter der beiden Firmen wollen kooperieren, statt um die Zukunft des Planeten zu konkurrieren. Im Rahmen der Fusion konnte bereits eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen werden, die das gesamte Investmentvolumen auf über 1,5 Millionen Euro steigert. Ähnliche Ansätze, übereinstimmende Werte und Geschichten Beide Start-Ups haben Plattformen entwickelt, auf denen überschüssiges Essen in der Gastronomie an App-Nutzer direkt weiterverkauft wird. Bei der Fusion wird das Beste aus zwei unterschiedlichen Modellen herausgeholt. Zum einen besteht die Möglichkeit, mit der MealSaver-App Überraschungsboxen mit überproduzierten Speisen, die aufgrund schwankender Nachfrage übrig geblieben sind, kurz vor Ladenschluss zu reservieren – beispielsweise von Buffet-Restaurants. Die ResQ Club-App bietet Restaurantpartnern wiederum die Option, individuelle Gerichte in Echtzeit anzubieten. Nutzer in der unmittelbaren Umgebung werden über das eingestellte Angebot informiert und können es kurzfristig direkt über die App kaufen und als Takeaway abholen. Die Modelle ergänzen sich perfekt und bieten unterschiedlichen Gastronomiepartnern eine Lösung gegen Lebensmittelverschwendung. Das Team von 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist dabei, beide Ansätze gemeinsam mit den Partnern weiterzuentwickeln, um vermeidbare Ressourcenverschwendung einzudämmen. Mit bereits über 160.000 registrierten Nutzern in fünf Ländern bringen die Jungunternehmer Foodsaving im Berliner Headquarter auf ein neues, internationales Niveau. Dabei stets im Hinterkopf: der gesellschaftliche Nutzen. Warum es ein ideales Team ist MealSaver ist ebenso wie ResQ Club ein soziales Start-Up, die Überschneidungen bezüglich der Mission waren von Anfang an groß. Die beiden Unternehmen teilen nicht nur dieselben Ziele, sondern auch ein identisches Normen- und Wertesystem. Mit ihrem Service vereinfachen sie den Zugang zu überschüssigen Ressourcen und fördern damit einen nachhaltigen Lebensstil in urbanen Räumen. Bisher war MealSaver ausschließlich in Deutschland aktiv, die gebündelte Kompetenz wird sich künftig auch im internationalen Kontext der Kooperation auszahlen. Dabei stehen die Ergebnisse, die die Social Start-Ups mit ihrer Mission erzielen, nach wie vor im Vordergrund – nicht die monetäre Belohnung. So sind die überschüssigen Portionen, die bei den Partnergastronomen anfallen und via App weiterverkauft werden, natürlich nicht das Ziel, sondern die Reduktion von Lebensmittelabfällen. Letztlich ist es die Komplementarität der Kernkompetenzen, die die Fusion von ResQ Club und MealSaver zur idealen Möglichkeit macht, noch besser und schneller Leute zu erreichen und sie für eine ressourcenschonendere Lebensweise zu begeistern. Während ResQ das technische Know-How mitbringt, hat sich das MealSaver-Team auf die Pflege einer nachhaltig-orientierten Community spezialisiert. Dabei sind Kooperationen mit der Berliner Tafel, SirPlus und Foodsharing entstanden, die zeigen: Kollaboration statt Konkurrenz macht sich nachhaltig bezahlt. Wer steckt dahinter? Das neue Team rund um Oula Antere (CEO), Tuure Parkkinen (ResQ Club-Gründer) und Mai Goth Olesen (MealSaver-Gründerin) bringt nach wie vor Gastronomen, Verbraucher und Partnern zusammen, um die Community gegen Lebensmittelverschwendung zu stärken. Weitere Details zu den Zukunftsplänen des neuen Unternehmens werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Gefördert durch Investoren mit breitem Netzwerk Von beiden Start-Ups wurden bereits Investments von Cleantech Invest (Helsinki/Stockholm), Ananda Social Venture Fund (München), Atlantic Food Labs (Berlin), zwei studentischen Venture Capitalists und 13 Business Angels, inklusive Peter Carlsson (ex-Tesla Executive), Martin Anderlind (Gründer von The Itrim Wellness Service) und Jonathan Teklu (Gründer von Global Leads Group) eingesammelt. Mit der Fusion ist bereits eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das gesamte Investmentvolumen auf über 1,5 Millionen Euro steigert. Zitate „Wir als Team sind genauso wie unsere Partner immer auf der Suche nach motivierten Gleichgesinnten, die sich mittels innovativer Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Wenn wir unsere Kräfte vereinen und im gegenseitigen Austausch stehen, können wir die Ziele der Bewegung und damit die Reduzierung von unnötigen Speiseabfällen natürlich besser erreichen als alleine. Das qualifizierte Tech-Team von ResQ Club ist genau das, was wir schon lange an Board holen wollten“, sagt Mai Olesen. „Kollaboration statt Wettbewerb – so lautet unsere Devise. Wir waren beeindruckt von dem, was das MealSaver-Team Tag für Tag gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland leistet. Als wir uns zwischen Berlin und Helsinki näher kennenlernten und dabei feststellten, wie komplementär unsere Teams und Werte sind, wussten wir schnell: Das ist ein Match, das man nicht alle Tage trifft“, sagt Tuure Parkkinen, Gründer von ResQ Club. Unternehmensinfos ResQ Club ResQ Club wurde Ende 2015 in Helsinki von Tuure Parkkinen, und den Programmierern Marko Rintamäki, Janne Käki, Antti Sykäri sowie dem Grafikdesigner Matias Piiparinen gegründet. Ende Januar 2016 kam es zum Launch. Bereits über 200.000 Portionen köstliches Essen, von über 1000 Partnerbetrieben, konnten durch ResQ vor der Entsorgung gerettet werden. Über 120.000 User haben sich in der App registriert. Das Unternehmen konnte seine ersten 325.000 Euro bei einer Investmentrunde im Mai 2016 mit Cleantech Invest einsammeln. Die zweite Runde mit Atlantic Food Labs folgte im Februar 2017 mit einem Investment von 495.000 Euro. Die Partnerrestaurants umfassen Scandic Hotels, Compass Group, Holiday Inn, Derag Livinghotels, Dunkin‘ Donuts und Robert’s Coffee. MealSaver Das Social Start-Up MealSaver wurde im August 2016 von Mai Goth Olesen mit Sitz in Berlin Neukölln gegründet. MealSaver zählt zum April 2017 40.000 registrierte Nutzer. Inzwischen wurden 10 Tonnen Lebensmittel via App gerettet. 200 Kilogramm werden pro Tag von Partnern an Nutzer umverteilt. Aktuell verzeichnet MealSaver über 320 Gastronomiepartner in ganz Deutschland. Am stärksten vertreten ist MealSaver in Berlin und Hamburg. Zu den bekanntesten Partner zählen das Hof zwei Restaurant (Mövenpick Berlin), Brammibal’s Vegan Donuts, Zhou’s Five und die Patisserie Jubel. Innerhalb der Lebensmittelindustrie kollaboriert MealSaver mit der Berliner Tafel, Foodsharing und SirPlus. MealSaver hat im August 2016 ein Seed-Investment vom Ananda Social Venture Fund erhalten.

MealSaver Frequently Asked Questions (FAQ)

  • Where is MealSaver's headquarters?

    MealSaver's headquarters is located at Berlin.

  • What is MealSaver's latest funding round?

    MealSaver's latest funding round is Merger.

  • Who are the investors of MealSaver?

    Investors of MealSaver include ResQ Club.

CB Insights
Looking for a leg up on competitive, customer and technology insights?
CB Insights puts confidence and clarity into your most strategic decisions.
See how. Join a demo.
Join a demo
Trusted by the world's smartest companies to:
  • Predict emerging trends
  • See competitors' playbooks
  • Stalk the smart money
  • Identify tomorrow's challengers
  • Spot growing industries
  • Kill analyst data work
Let's see how we can help you!
MicrosoftWalmartWells Fargo

Discover the right solution for your team

The CB Insights tech market intelligence platform analyzes millions of data points on vendors, products, partnerships, and patents to help your team find their next technology solution.

Join a demo

CBI websites generally use certain cookies to enable better interactions with our sites and services. Use of these cookies, which may be stored on your device, permits us to improve and customize your experience. You can read more about your cookie choices at our privacy policy here. By continuing to use this site you are consenting to these choices.