
Jetztra
Latest Jetztra News
Jul 27, 2017
. Am 30. Juli, dem Tag der Freundschaft, beginnt das soziale Netzwerk Jetztra sich in Wien zu verbreiten. 27.07.2017 Thomas Loser Christian Kranemann und Julia Weber halten Wien als den idealen neuen Platz, um ihre sozialen Netzwerk Jetztra zu etablieren und jenseits von Hamburg ein neues Refugium zu geben. © jetztra Julia Weber und Christian Kranemann sind angetreten, um sozialen Netzwerken das Soziale zurückzugeben. Sie bauen Jetztra auf und sind gerade dabei das soziale Netzwerk, das sich gerade in Hamburg zu etablieren beginnt, nach Wien zu transferieren. Jetztra löst die Profil-Fixierung und die manische Selbstdarstellung auf. Es geht um Interessen von Menschen, die sie miteinander verbinden könnte und um gemeinsames Erleben. Interessen verbinden statt Selbstdarstellung Dieses soziale Netzwerk soll sich über das Posten von Interessen für eine begrenzten Zeitraum und innerhalb eines lokalen Umraumes in Wien etablieren. Beispiel: ich will morgen von 15 bis 18 Uhr auf der Wiener Donauinsel radfahren. Niemand meiner Freunde hat Zeit. Wer ist spontan bereit mitzufahren? Weber und Kranemann erklären: "Ein Interesse wird als Inserat auf Jetztra eingestellt. Wichtige Begriffe werden als Hashtags gekennzeichnet. Die Umkreissuche lässt sich dabei auf maximal 20 Kilometer einstellen. Dann geht es los. Auf der Jetztra-Übersichtsseite sind Inserate (=Interesse) anderer Netzwerk-Nutzer sichtbar. Zunächst jene, die thematisch zum eigenen Interesse passen. Und auf Wunsch auch weitere Interessen aus dem gewählten Umkreis." Spontan und zeitlich begrenzt Hat man sich für eine gemeinsame Unternehmung entschieden, geht es an die Kontakt-Aufnahme. Die ist innerhalb der Jetztra-App ( Apple - Android ) möglich, um so die weiteren Details - wo und wann treffen, wie hinkommen, etc. - abzuklären. Berücksichtigt muss dabei immer werden, klären die beiden Netzwerk-Gründer auf, dass gepostete Interessen-Inserate nach 24 Stunden aus dem Netzwerk verschwunden sind. Es geht darum, betonten Kranemann und Weber, "spontan und unkompliziert Interessenspartner für eine Unternehmung zu finden". Denn manchmal ist man als Menschen in Situationen - neu in der Stadt; beschränkte Zeit in einer Stadt; Freunde nicht verfügbar, da auf Urlaub; geändert Lebensumstände aufgrund von Elternschaft oder Pensionierung oder Interessen, die Freunde nicht mit einem teilen - die ziemlich einschränkend auf die Freizeit-Gestaltung wirken können. Jetztra will spontane, soziale Bedürfnisse im urbanen Raum stillen. Wien wächst Wien kam für Kranemann und Weber deshalb in Frage, weil die Stadt-Bevölkerung ständig wächst und, wie sie sagen, "jährlich weiter über 20.000 neue Mitbürgerinnen und -bürger in der Stadt ankommen". Ihnen, aber nicht ausschließlich, will Jetztra "Einstiegshilfe für ein gelungenes Sozialleben" sein. Das soziale Netzwerk wurde 2016 in Hamburg gegründet. Seit März 2017 sind die Jetztra-Apps verfügbar. Im Jänner dieses Jahres schlossen die beiden Gründer mit dem hanseatischen Wagniskapital-Geber 20Scoops eine Finanzierungsrunde ab. Das Soziale sozialer Netzwerke Weber und Kranemann verfolgen die Mission: "Wir glauben, dass ein soziales Netzwerk dann gelungen ist, wenn ein echtes Ergebnis, etwa in Form einer gemeinsamen Unternehmung daraus entstehen kann."
Jetztra Frequently Asked Questions (FAQ)
Where is Jetztra's headquarters?
Jetztra's headquarters is located at Hamburg.
What is Jetztra's latest funding round?
Jetztra's latest funding round is Seed VC.
Who are the investors of Jetztra?
Investors of Jetztra include 20Scoops.