
Henkel
Latest Henkel News
Sep 7, 2023
| Fuel the Future E-MobilitätHenkel eröffnet Battery Engineering Center 07.09.2023 Anbieter zum Thema Henkels Battery Engineering Center ist als Innovations-Hub für die Batterietechnologie von Elektrofahrzeugen konzipiert und ausgestattet. (Bild: Henkel) Das neue Battery Engineering Center des Henkel-Unternehmensbereichs Adhesive Technologies umfasst zwei Hightech-Einrichtungen: das neu eröffnete Battery Application Center sowie das Battery Test Center, das 2024 in Betrieb genommen wird. Die modernen Labore wurden konzipiert, um die gemeinsame Entwicklung von Batteriesystemen der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen (EV) voranzutreiben. In dem Center arbeiten Henkels EV-Batterieexperten, industrieweit als „Fuel the Future“-Team bekannt, und fokussieren sich dabei auf zentrale Innovationsbereiche wie Sicherheit, Nachhaltigkeit, Wärmemanagement, integriertes Batteriedesign und Batteriezellentechnologie. 130 Millionen Euro Invest „Mit einem Investitionsvolumen von 130 Millionen Euro haben wir vergangenes Jahr unser Inspiration Center Düsseldorf eröffnet, ein hochmodernes und einzigartiges globales Innovations- und Kundenzentrum für Klebstofftechnologien“, erklärt George Kazantzis, Global Head of Henkel's Automotive Components Business Unit. „Das neue Battery Engineering Center verdeutlicht unseren Anspruch, maßgeschneiderte Innovationen und den technologischen Fortschritt im Bereich der Elektromobilität voranzutreiben.“ „Dieses hochmoderne Labor ermöglicht es unserem Fuel the Future-Team, Innovationen weiter zu beschleunigen, indem wir Materialanwendung, Batteriesystemtests im Maßstab 1:1, Simulation und Produktentwicklung nahtlos integrieren – alles unter einem Dach. Dadurch ist Henkel in der Lage, die Entwicklungs- und Markteinführungszeiten erheblich zu verkürzen“, ergänzt Dr. Olaf Lammerschop, Global Technology Lead für E-Mobility bei Henkel. Montage und Demontage von Batterien Mit den neuen Einrichtungen und Technologien ist das Battery Engineering Center laut Henkel optimal auf die Montage und Demontage von Batterien, die Anwendung von Materialien und die fortschrittliche Modellierung und Simulation ausgerichtet und verfügt zusätzlich über modernes Equipment, um Batterien direkt zu testen. Dadurch kann die Leistung eines Batteriesatzes durch Temperaturwechsel sowie Lade- und Entladevorgänge umfassend geprüft werden. Entscheidend sei, dass die generierten Daten direkt vom Simulationsteam einbezogen werden, sodass eine nahtlose Integration von realen Tests und digitaler Modellierung gewährleistet ist. „Dank unserer Investition in das Battery Engineering Center ist es uns möglich, einen digitalen Zwilling jeder Batterie zu erstellen und dessen Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu simulieren“, erläutert Kazantzis. „Anschließend validieren wir diese Simulationen und unsere Modelle durch reale Belastungstests, um sowohl die Zuverlässigkeit unserer Daten als auch die Wirksamkeit unserer Lösungen zu gewährleisten.“ Das Battery Engineering Center ist laut Mitteilung für alle Arten von Batteriesystemen im Maßstab 1:1 ausgelegt, sowohl für vollständige Packs als auch für streng vertrauliche Prototypen. Um das Battery Test Center mit den neuesten Werkzeugen, Geräten und Technologien für Tests von Batteriesystemen in Originalgröße auszustatten, kooperiert Henkel mit AVL. Die Ausstattung beinhaltet auch eine Klimakammer. Durch die Zusammenarbeit mit Atlas Copco im Bereich leistungsstarker und hochwertiger Präzisionsausstattung sowie intelligenter Dosiergeräte, hat Henkel die Möglichkeiten des Battery Engineering Centers nach eigenen Angaben weiter verbessert. Dies ermögliche den Kunden die Implementierung zuverlässiger, schneller und nachhaltiger Prozesse für die Batteriemontage, den Betrieb und die Prüfung aller bestehenden und innovativen Materialien – vom kleinen Entwicklungsumfang bis hin zur Serienfertigung. Henkels Batterieexperten arbeiten eng mit den weltweit führenden Automobilherstellern und Batterieherstellern an den EV-Batterien der nächsten Generation zusammen. (Bild: Henkel) Das Battery Engineering Center in Düsseldorf soll als Pionierprojekt erst den Anfang darstellen. Henkel plant den Aufbau eines globalen Netzwerks von Battery Engineering Centern, mit weiteren Standorten in den USA und China. (ID:49689968) Geschäftliche E-Mail Abonnieren Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen . Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung . Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung Stand vom 15.04.2021 Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden. Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden. Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden. Recht auf Widerruf Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung , Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Henkel Frequently Asked Questions (FAQ)
Where is Henkel's headquarters?
Henkel's headquarters is located at Henkelstrasse 67, Dusseldorf.
Who are Henkel's competitors?
Competitors of Henkel include Fraivillig Technologies Company and 5 more.
Compare Henkel to Competitors
MENSHEN is a manufacturer of closures, plastic solutions, and packaging systems. It offers a wide range of closures for bags, bottles, sponge applicators, and tubes. It was founded in 1970 and is based in Finnentrop, Germany.
HERMA is recognized as a specialist in self-adhesive technology beyond the borders of Europe. With a comprehensive range of know-how - from the manufacture of adhesive materials, self-adhesive products and labelling solutions, right up to labelling machines.

Corti developed a software that can automatically analyze conversations. It leverages artificial technology to develop predictive models that lead to optimizations in organizations. The software is able to find opportunities and threats in conversations - and present them live to support better decisions. Corti's AI and machine learning technology listens to patient discussions on the phone or via video automatically. Per the company, it writes notes, searches databases, and compares symptom descriptions to millions of previous instances in real time to ensure that each patient receives the best treatment possible. Corti began with a focus on emergency medicine, where it assisted with cardiac arrest and Covid-19 patients. Since then, it has shifted its focus to assisting medical personnel performing consultations across the healthcare system.
Neurons is a neuroscience and artificial intelligence-based technology startup company. The company applies neuroscience tools and insights to help businesses better understand unconscious and conscious responses. It was founded in 2013 and is based in Hoerkaer, Denmark.

SUTUREGARD operates as a medical device company. It manufactures and commercializes surgical products that simplify wound closure. It was formerly known as Autumn Sunshine. It was founded in 2015 and is based in Corvallis, Oregon.

HAI Solutions is a medical device maker focused on protecting patients from the accidental or negligent contamination of IV anesthesia medications.