
Evertracker
Founded Year
2014Stage
Incubator/Accelerator | AliveAbout Evertracker
Evertracker offers supply chain transparency and visibility solutions. Its platform automates and optimizes logistics by reducing theft, increasing transparency, and thus, a reduction of claims on insurance. It was founded in 2014 and is based in Schwerin, Germany.
Loading...
Loading...
Latest Evertracker News
May 18, 2020
Evertracker GmbH: alles im Blick Von < Mit der Corona-Pandemie kam ein Thema auf, dem vorher kaum Beachtung geschenkt worden war: die Nachverfolgung von Infektionsketten. Der Einsatz einer sogenannten Tracking-App wird seither von der Bundesregierung für diesen Zweck favorisiert. Doch ebenso wichtig ist die Nachverfolgung von Lieferketten innerhalb der Industrie: Darauf hat sich das norddeutsche Software-Start-up Evertracker fokussiert. Schon seit Längerem kann man bei Paketdienstleistern wie DHL verfolgen, wo sich das Paket befindet. Auch Marc Schmitt und Peter Lindqvist, die sich während eines Studiums an der European Business School in Paris kennenlernt hatten, beschäftigten sich während eines Entrepreneur-Projekts mit derartigen Lieferketten. Schmitt, der als gelernter Designer und Kommunikationsberater bis zur Finanzkrise 2008/09 Geschäftsberichte für Konzerne erstellte, hatte sich schon oft darüber geärgert, dass die oft tagesaktuell benötigten Broschüren nicht rechtzeitig beim Kunden ankamen und zahllose Telefonate mit Kurierdiensten und dem Empfängern die Folge waren. 2014 gründeten die beiden dann gemeinsam mit Vlad Bârjovanu in Hamburg das Start-up Evertracker. Internationale Lieferketten mit hohem Optimierungspotenzial Zunächst beschäftigten sich die drei mit Lösungen für Briefdienstleister. Schnell stellten sie fest, dass sie mit diesem Thema in einen starken Wettbewerb mit anderen Start-ups kamen. So betrachteten sie andere Industriezweige und fanden heraus, dass in der Logistik von internationalen Warenströmen und Lieferketten ein wesentlich höheres Potenzial lag. „Die Logistikbranche hat sich – gerade in diesem Bereich – in der Vergangenheit eher konservativ verhalten“, sagt Schmitt. Das Gründerteam entwickelte die Plattform Evertracker Control Tower. „Damit erhalten Industriekunden die volle Kontrolle über ihre Supply Chains und Logistikprozesse“, schildert Schmitt. „Mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und indem verschiedene Datenquellen über Schnittstellen eingebunden werden, können Prozesse nicht nur überwacht, sondern vor allem vorausschauend steuerbar gemacht und automatisiert werden. Das funktioniert auch unabhängig davon, ob die Prozesse an externe Dienstleister ausgelagert wurden oder nicht.“ Mit ihren Entwicklungen konzentrierten sie sich zunächst auf die Automobilindustrie und gerieten dabei auch ins Visier der Start-up-Scouts von Daimler und Porsche. Mit einer solchen Referenz gelangten die ersten konkreten Projekte zu den Automobilherstellern und deren Zulieferern. Auch Einzelhändler und die Bauwirtschaft zählen zu den Kunden. „Mittlerweile schaffen wir aus eigener Kraft einen sechsstelligen Jahresumsatz“, sagt Schmitt. So blieb es in den ersten fünf Jahren der Gründung bei nur einer Finanzierungsrunde 2016 und der Unterstützung durch einen Angel-Investor. Umzug von Hamburg nach Mecklenburg 2019 ging Evertracker an die Planung einer zweiten Finanzierungsrunde und konnte damit die Wagniskapitalgesellschaft Genius Venture Capital aus Mecklenburg-Vorpommern gewinnen. Dazu kommen weitere vier Angel-Investoren, die eine mittlere sechsstellige Summe für Evertracker zur Verfügung stellten. Uwe Bräuer, Geschäftsführer von Genius, über das Investment: „Die Herausforderungen für Industrieunternehmen mit komplexen globalen Lieferketten sind gerade in der aktuellen Situation noch einmal deutlich gestiegen. Intelligente Lösungen wie die von Evertracker helfen dabei, Produktionsabläufe effizienter und nachhaltiger zu organisieren. Auch die Kompetenz des Teams hat uns überzeugt“. Und so ganz nebenher hat Bräuer den Gründern auch einen neuen Standort schmackhaft gemacht: Kürzlich ist Evertracker von Hamburg nach Schwerin umgezogen. Ausblick Evertracker erhofft sich nach der Corona-Pandemie durch die Nachverfolgung und Optimierung von weltweiten Lieferketten einen Wachstumsschub. Mit den neuen Geldgebern und in neuen Branchen wie der Chemie oder in der Öl- und Gasproduktion soll das Unternehmen weiter wachsen. SCHLAGWORTE
Evertracker Frequently Asked Questions (FAQ)
When was Evertracker founded?
Evertracker was founded in 2014.
Where is Evertracker's headquarters?
Evertracker's headquarters is located at Hagenower Street 73, Schwerin.
What is Evertracker's latest funding round?
Evertracker's latest funding round is Incubator/Accelerator.
Who are the investors of Evertracker?
Investors of Evertracker include Plug and Play Insurtech.
Who are Evertracker's competitors?
Competitors of Evertracker include FourKites and 8 more.
Loading...
Compare Evertracker to Competitors

FourKites offers a supply chain visibility platform. Its platform delivers real-time visibility and execution for companies and third-party logistics firms. It serves food and beverage, pharmaceutical, retail, and other industries. The company was founded in 2014 and is based in Chicago, Illinois.

Arviem offers cargo monitoring services. It provides location and quality condition monitoring of cargo throughout the global supply chain and also provides global supply chain stakeholders with access to transport-related data. It was founded in 2008 and is based in Baar, Switzerland.

Project44 is a company that focuses on supply chain visibility in the logistics and transportation industry. The company offers a platform that provides real-time tracking of shipments, enabling proactive management of inventory in transit, optimization of carrier and lane performance, and management of port congestion. It primarily serves sectors such as consumer goods, food and beverage, retail, manufacturing, and life sciences. It was founded in 2014 and is based in Chicago, Illinois.

Tive provides real-time supply chain visibility insights to help logistics professionals manage their in-transit shipments' locations and conditions. It offers cellular trackers and a cloud-based software platform that enables real-time visibility into user shipment's location and shape. The company was founded in 2015 and is based in Boston, Massachusetts.

Global eTrade Services is a CrimsonLogic subsidiary and a key growth engine for the Group. Global eTrade Services offers traders an easier more efficient way to navigate international trade. The company's Calista is a global supply chain visibility platform that brings together key physical, compliance and financial activities of cargo logistics on a digital eco-system. Calista serves the community of cargo owners and logistics service providers and aims to improve efficiencies, facilitate trade and enhance the experience of moving cargo to market.

Vekia creates supply chain visibility software solutions for retailers. It provides predictive analytics for retailers to increase profit margins by placing the right product in the right place, at the right time. The company focuses on sales forecasting and supply chain optimization, customer load forecasting, and more for retail. It was founded in 2008 and is based in Lille, France.
Loading...